Vor genau einer Woche flog diese E-Mail in mein Postfach. Neben den Komplimenten freute ich mich natürlich enorm darüber, die Möglichkeit zu bekommen ein neues Aktiendepot zu planen. Und das Beste dran, ich kann das hier mit meinen Lesern teilen...
Eins aber nochmal vorweg: Ich bin kein Anlagenberater und ganz sicher auch kein Experte! Ich mache im folgenden 2 Vorschläge, wie ich 30.000 € investieren würde. Der Aktienmarkt ist aber immer mit Risiken verbunden, für die ich nicht verantwortlich gemacht werden kann. Aber ich denke, das ist eh jedem hier klar :-)
Christoph (34) möchte sich mit Dividenden einen passiven Einkommensstrom aufbauen. Dafür investiert er jetzt einen Großteil seines Ersparten und monatlich sollen jeweils 500 Euro dazukommen. Vor 2 Wochen hat er bereits 5.000 € in einen MSCI World ETF investiert. Bei den Branchen sagte er, dass ihn die Lebensmittel- und Technologiebranche sehr interessiere. Und neben Dividenden Aristokraten sollten auch schon Dividenden Könige (Dividendenerhöhung > 50 Jahre) mit dabei sein.
Also, quatschen wir nicht lange rum. Hier sind meine beiden Investment-Vorschläge:
Vor genau einer Woche flog diese E-Mail in mein Postfach. Neben den Komplimenten freute ich mich natürlich enorm darüber, die Möglichkeit zu bekommen ein neues Aktiendepot zu planen. Und das Beste dran, ich kann das hier mit meinen Lesern teilen...
Eins aber nochmal vorweg: Ich bin kein Anlagenberater und ganz sicher auch kein Experte! Ich mache im folgenden 2 Vorschläge, wie ich 30.000 € investieren würde. Der Aktienmarkt ist aber immer mit Risiken verbunden, für die ich nicht verantwortlich gemacht werden kann. Aber ich denke, das ist eh jedem hier klar :-)
Christoph (34) möchte sich mit Dividenden einen passiven Einkommensstrom aufbauen. Dafür investiert er jetzt einen Großteil seines Ersparten und monatlich sollen jeweils 500 Euro dazukommen. Vor 2 Wochen hat er bereits 5.000 € in einen MSCI World ETF investiert. Bei den Branchen sagte er, dass ihn die Lebensmittel- und Technologiebranche sehr interessiere. Und neben Dividenden Aristokraten sollten auch schon Dividenden Könige (Dividendenerhöhung > 50 Jahre) mit dabei sein.
Also, quatschen wir nicht lange rum. Hier sind meine beiden Investment-Vorschläge:
Vor genau einer Woche flog diese E-Mail in mein Postfach. Neben den Komplimenten freute ich mich natürlich enorm darüber, die Möglichkeit zu bekommen ein neues Aktiendepot zu planen. Und das Beste dran, ich kann das hier mit meinen Lesern teilen...
Eins aber nochmal vorweg: Ich bin kein Anlagenberater und ganz sicher auch kein Experte! Ich mache im folgenden 2 Vorschläge, wie ich 30.000 € investieren würde. Der Aktienmarkt ist aber immer mit Risiken verbunden, für die ich nicht verantwortlich gemacht werden kann. Aber ich denke, das ist eh jedem hier klar :-)
Christoph (34) möchte sich mit Dividenden einen passiven Einkommensstrom aufbauen. Dafür investiert er jetzt einen Großteil seines Ersparten und monatlich sollen jeweils 500 Euro dazukommen. Vor 2 Wochen hat er bereits 5.000 € in einen MSCI World ETF investiert. Bei den Branchen sagte er, dass ihn die Lebensmittel- und Technologiebranche sehr interessiere. Und neben Dividenden Aristokraten sollten auch schon Dividenden Könige (Dividendenerhöhung > 50 Jahre) mit dabei sein.
Also, quatschen wir nicht lange rum. Hier sind meine beiden Investment-Vorschläge:
In Variante 1 sind alle genannten Einzelaktien Dividenden Könige. Es zeugt von einem grundsoliden Geschäftsmodell, wenn man es nicht nur schafft 50 Jahre lang Gewinne an seine Aktionäre auszuschütten, sondern diese Ausschüttung auch noch jährlich anhebt. Die Vergangenheit ist zwar nie ein Garant für eine blendende Zukunft, als Investor können wir aber davon ausgehen, dass die Vorstände so eine lange Serie nicht ohne Weiteres unterbrechen werden.
In beiden Varianten lege ich außerdem etwas Geld zur Seite. Dieses Geld und die erhaltenen Dividenden würde ich später wieder in Einzelkäufe stecken, sobald sich hier ein etwas größerer Betrag (>1.500 €) zusammengespart hat.
Es gibt unzählige Wege, um an der Börse erfolgreich zu sein. Eines haben all diese Wege aber gemeinsam: um zu gewinnen, muss man beginnen. Ich denke, mit beiden gezeigten Varianten ist man langfristig sehr gut unterwegs - sowohl was die Kursgewinne angeht, als auch die Dividenden.
Lasst euch nicht von Crash-Propheten oder Börsenzeitschriften verrückt machen, die nur wieder den nächsten Trend durchs Dorf jagen. Sucht euch solide & krisensichere Unternehmen, die ihr Können schon mehrfach unter Beweis gestellt haben. Mit solchen Unternehmensbeteiligungen kann man deutlich ruhiger schlafen als mit irgendwelchen spekulativen Finanzprodukten.
8 Comments
Alles viel zu kompliziert. 20000 in den Vanguard S&P500 ETF rein (niemals verkaufen, sondern regelmäßig monatlich besparen) und 10000 in den Bitcoin, verkaufen ab 100000€/BTC. Kannst mir später danken. 🙂
Hallo Daggg05,
ja auch das ist ne Variante…
Ich bin nur ehrlich gesagt überhaupt kein Fan von Bitcoins und Co.
Nein ich bin generell kein Fan von Währungen überhaupt.
Aber ist ja jedem selbst überlassen 🙂
Liebe Grüße
Meine Meinung: überhaupt nicht kompliziert, sondern genau richtig. Der SP500 ist viel zu breit gestreut und voll mit den höchsten marktkapitalisierten unternehmen. Benedikt hat ins. mit Variante B ein sehr sehr solides Portfolio zusammen gebracht. Bitcoins sind keine Unternehmen sondern irgendwelche virtuellen Werte ohne Produktion im Hintergrund.
Danke Sebastian, meine Rede 🙂
Wenn Christoph Lebensmittelunternehmen mag, wäre doch Kraft Heinz interessant, derzeit im Sinkflug, Dividendenrendite fürs laufende Geschäftsjahr vermutlich 5,75 %. Warren Buffett hatte sich mächtig damit verzockt, die haben sich ziemlich totgespart. Langfristig könnten Kraft Heinz interessant sein, wenn die ihre Probleme geregelt bekommen.
Hallo IMHAMSTERRAD,
ja Kraft Heinz ist auch ne interessante Aktie.
Die werden sich bestimmt wieder erholen und dann ist so ein Einstieg wie aktuell echt lukrativ.
Mal abwarten 🙂
Liebe Grüße
Warum werden die Menschen und die Umwelt nicht in die Vorschläge miteinbezogen?
Ich ziele damit speziell auf Nestlé, BASF… ab. Unterstützt man damit nicht die Zerstörung und Ausbeutung der Menschheit für kurzfristige Profite einzelner?
Gibt es hierzu auch einen entsprechenden Portfoliovorschlag von dir?
Hallo Jonas,
danke für deinen Vorschlag.
Ich werde in Zukunft gerne mal einen Vorschlag mit moralisch vertretbaren Unternehmen machen.
Ich denke, jeder sollte für sich selbst entscheiden in welche Aktien man investieren möchte.
Diese Entscheidung kann ich niemandem abnehmen…
Liebe Grüße
Benedikt