Platz 2:
The Wolf of Wall Street
von Martin Scorsese
In diesem Film mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle wird das Leben von Jordan Belfort gezeigt. Mitte der 1990er-Jahre war er eine wahre Ikone der Wall Street. Belfort, der auch der echte Gordon Gekko genannt wurde, war nicht nur ein harter Börsianer, sondern auch ein eiskalter Betrüger. Der junge Multimillionär liebte den Kick - wenn nicht mit Geldgeschäften, dann mit Autos, Frauen und Drogen. Doch nach dem Hoch kommt wie so oft auch ein brutaler Fall. So landete er schließlich im Gefängnis.
In diesem Film, der auf dem gleichnamigen Buch basiert, inszeniert Scorsese Belforts pompöses Leben.
Platz 4:
Wall Street 1 & 2
von Oliver Stone
Hier bekommt man gleich 2 Börsenfilm-Klassiker oder mit anderen Worten, die geballte Ladung Gordon Gekko. Teil 1 spielt in den 80ern und zeigt den strebsamen Börsenmakler Bud Fox, der gemeinsam mit Gekko das große Geld machen möchte. Doch schnell stellt sich heraus, dass er in einem Strudel von kriminellen Machenschaften feststeckt. In Teil 2 der Filmreihe geht es um Jacob, der mit Gekkos Tochter verlobt ist. Obwohl sie skeptisch gegenüber ihren Vater ist, bewundert Jacob Gekko und wird schnell eines Besseren belehrt.
Beide Filme gehören unweigerlich zu den Streifen, die man als Börsianer unbedingt gesehen haben sollte.
Platz 6:
Margin Call
von J.C. Chandor
Es sind die ersten 28 Stunden der Finanzkrise. Eine große Investmentbank der Wall Street entlässt plötzlich massiv Personal. Im letzten Augenblick erhält der junge Mitarbeiter Peter Sullivan einen USB-Stick mit brisanten Informationen, die aufdecken, dass die Bank haushoch in maroden Immobilienkrediten investiert ist und eine Insolvenz unmittelbar vor der Türe steht. Eine kleine Gruppe von Investmentbankern versucht nun das Unternehmen zu retten.
Eine interessante Sichtweise über den frühen Verlauf der Finanzkrise.
Platz 8:
The Founder
von John Lee Hancock
Wir schreiben das Jahr 1954. Ray Kroc ist als wenig erfolgreicher Milchshake-Mixer-Vertreter unterwegs, als er eine Bestellung über 6 seiner Mixer erhält. Zunächst geht er von einem Missverständnis aus und ruft den Kunden an. Dieser erhöht die Bestellung prompt um 2 weitere Geräte. Kroc entscheidet kurzerhand quer durch die USA zu fahren und die beiden Brüder Dick und Mac McDonald zu besuchen, die ein neuartiges Restaurantsystem entwickelt haben.
Den Film und auch das Buch kann ich jedem wärmstens ans Herz legen, der Unternehmensentstehungsgeschichten mag, die nicht immer makellos abgelaufen sind.
Platz 10:
Tulpenfieber
von Justin Chadwick
In der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts brach in den Niederlanden das Tulpenfieber aus. Überall fanden sich kleine Börsen, an denen man mit den kleinen Knollen handeln konnte. Die Blumen blühten zwar nur einige Tage lang, bedeuteten den Menschen aber zu dieser Zeit alles. Einzelne Tulpenzwiebeln hatten teilweise den Wert eines Hauses. Währenddessen verliebte sich der Maler Jan in die bildschöne Sophie, die Frau seines Auftraggebers. Es war der Beginn einer verhängnisvollen Beziehung.
Als Börsianer lernt man in diesem Film, wie auch in diesem gleichnamigen Roman, einiges über die Gier von Menschen und die Entstehung aber auch das Platzen von Finanzblasen.