DividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEnde
  • Start
  • Arten
    • Dividenden Aristokraten
    • High Yield Dividenden
    • Konsumaktien
    • Monatliche Dividende
    • Dividenden Fonds
    • Dividenden ETF
  • Unternehmen
    • Alle Unternehmen
    • Nur Europäische Unternehmen
    • Nur Deutsche Unternehmen
    • Wunsch-Vorstellung einreichen
  • Blog
  • Empfehlungen
    • Depots, Broker & Co.
    • Finanzfilme
    • Literatur
  • Über Mich
  • Premium
    • Mitgliedschaft
    • Login
Depotplaner
✕

Pool Corporation

  • Startseite
  • Globale Unternehmen
  • Pool Corporation
Starbucks
28. Juni 2020
AMETEK
12. Juli 2020
Veröffentlicht von Benedikt Stafflinger am 5. Juli 2020
Kategorien
  • Globale Unternehmen
Tags
  • Dividenden Adel
  • Handel
  • Quartalsdividende
  • Swimming Pools
  • USA

Pool Corp Header

Pool Corp Logo

Weltmarktführer für Poolzubehör

Sommer, Sonne, Sonnenschein! Es ist Juli, das heißt die Sommerferien stehen vor der Türe. Und da für viele Familien dieses Jahr der Sommerurlaub größtenteils ausfällt, muss man wohl oder übel auf die lokalen Freibäder und Thermen zurückgreifen. Es gibt schließlich nichts Schöneres, als sich bei diesen Temperaturen in einem kühlen Becken zu erfrischen. Aber ist dies aktuell überhaupt möglich?

Mittlerweile haben Schwimmbäder wieder geöffnet, wenn auch mit verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen. So muss man meist online sein Ticket vorbestellen und kann nur zu einer bestimmten Zeit ins Bad. Außerdem gelten natürlich auch im Freibad Hygieneregeln. Eine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht hier aber nicht. Wer es sich leisten kann, entscheidet sich für den eigenen Pool im Garten. Ganz zur Freude der Pool Corporation, dem weltweit führendem Großhändler für Poolzubehör.

Wunderschöne Poollandschaft der Pool Corporation


Die Entstehung und das Geschäftsmodell der Pool Corporation:

Bahnenschwimmer in einem Swimming Pool

Bereits 2600 vor Christus wurde im heutigen Pakistan der wohl erste künstlich angelegte Pool gebaut. Mit Stein und Ziegel errichtete man die Wände und beschichtete das Innenbecken mit einer Teermasse. Für die Bewohner von Mohenjo-Daro (heute UNESCO-Weltkulturerbe) war es eher ein spiritueller Ort, Bahnen schwimmen oder Wassersport machen konnte man dort nicht. Auch in der Antike schätze man ein wohltuendes Bad. Sowohl bei den Griechen, als auch im römischen Reich gab es erste Thermen, die mit Wasser aus den Aquädukten versorgt wurden. Gaius Maecenas, ein wohlhabender Römer, der als kaiserlicher Berater und Förderer der Künste bekannt wurde, lies den ersten beheizten Pool bauen. Baden war also schon damals sehr beliebt, dass es dann aus unserer Geschichte für eine lange Zeit verschwand, ist umso verwunderlicher. Erst im Jahr 1837 ließ man in London mehrere Schwimmbäder errichten, da immer mehr Menschen in Flüssen und im Meer ertranken und man den Schwimmunterricht fördern wollte. Es gründeten sich erste Sportvereine und Schwimmen wurde zur Olympiadisziplin. Auch in den USA gab es bald erste Pools und Schwimmbecken, die später in Hollywood-Filmen perfekt in Szene gesetzt wurden. Schließlich gab es in den 1980er-Jahren einen regelrechten Poolbau-Boom. Wer das nötige Kleingeld hatte, baute sich sein eigenes Schwimmbad in den Garten.

Frank J. St. Romain erlebte die Wiederbelebung und den Aufstieg von Swimming Pools aus erster Nähe. Als er 1936 in Louisiana geboren wurde, gab es dort nur kaum Schwimmbecken. Verschiedene Hollywood-Streifen weckten in vielen den Wunsch nach einem eigenen Pool. Frank war fasziniert und entschied sich daher mit 24 Jahren auch beruflich in diese Richtung zu gehen. Er lernte bei verschiedenen Poolbauern, bis er schließlich mehrere Jahre bei der Seablue Corporation als Lagerverwalter arbeitete. Immer mehr Hotels leisteten sich eigene Pools, was die Geschäfte natürlich ankurbelte. Im Jahr 1980 wurde die Seablue Corp. von einem großen Konglomerat aufgekauft. Frank ergriff die Chance, um sich gemeinsam mit seinem Partner Richard Smith selbstständig zu machen. Noch im selben Jahr gründeten die beiden ihr eigenes Unternehmen South Central Pool Supply. Die Geschäftstüren öffneten sie allerdings erst zu Beginn der Poolsaison im Jahr 1981.

Vielleicht war es Glück, vielleicht war es perfektes Markttiming - Fakt ist aber, dass South Central Pool Supply zur genau richtigen Zeit am richtigen Ort war, um voll und ganz vom Poolhype der 80er-Jahre zu profitieren. Mit exzellentem Service, einem perfekt abgestimmten Produktsortiment und der Unterstützung von lokalen Poolbauern, machte sich das Unternehmen schnell einen hervorragenden Namen. Nach und nach konnte man sich ein solides Service- und Vertriebsnetz aufbauen. 1993 schloss man sich mit der Risikokapitalgesellschaft Code Hennessy & Simmons aus Chicago zusammen, um die künftige Expansion voranzureiben. 2 Jahre später wagte man den Schritt an die Börse, um sich weiteres Kapital zu sichern. Die Pläne gingen auf und man konnte rasch weiterwachsen. Heute ist die Pool Corporation der weltweit führende Anbieter für Ausrüstung, Teile und Zubehör rund um Swimming Pools. Mit mehr als 4.500 Mitarbeitern in 375 Geschäftsstellen ist man sowohl in Nord- und Südamerika, als auch in Europa und Australien sehr gut vertreten. Mit seinem Produktsortiment bedient man rund 120.000 Kunden, wovon die meisten Poolbaubetriebe, Poolinstandhaltungsunternehmen und Fachgeschäfte sind.


Der Pool Corporation Aktienchart

Zahlen | Daten | Fakten

  • Symbol: POOL
  • WKN: A0JMVJ
  • ISIN: US73278L1052
  • Land: USA
  • Börsenwert: 9,8 Mrd. €
  • Dividendenrendite: 0,8%
  • Dividende seit: 2004

Aussichten

Wie sehen die Zukunftschancen für die Pool Corporation aus?
Ich will ehrlich sein, gewissermaßen habe ich mich bei der Recherche zur Pool Corp. selbst ins kalte Wasser gestürzt. Ich kannte das Unternehmen davor noch gar nicht. Natürlich konnte ich mir gut vorstellen, was die so machen werden. Aber wie vielversprechend eine Investition hier wäre, überraschte mich dann doch selbst.

Beginnen möchte ich mit dem breiten Produktsortiment. Man tritt als Großhändler mit Produkten von mehr als 180.000 Produzenten auf. Darunter findet sich alles rund um Pools und sogenannte "Outdoor Living Products". Von Wasserchemikalien, über Pooldüsen und Bodenfolien bis hin zu fertigen Whirlpools, aufblasbaren Rundbecken und sogar Landschaftsbewässerungssystemen. Das Sortiment ist riesig - man ist also der perfekte Ansprechpartner für Poolexperten, aber auch für Privatkunden, die sich den eigenen Traum erfüllen wollen.

Langfristig betrachtet geht es uns immer besser. Sowohl was unsere Gesundheit angeht, als auch unseren Wohlstand - natürlich muss man hierbei das Große-Ganze betrachten. An der Stelle kann ich gerne mal das Buch Factfullness von Hans Rosling empfehlen, das beleuchtet dieses Thema extrem gut. Ein steigender Wohlstand sorgt natürlich für mehr Luxus in den eigenen Vier-Wänden oder besser gesagt, im eigenen Garten. Das kurbelt also auch die Umsätze der Pool Corp. an. Aber es muss nicht immer Luxus sein, der Weltmarktführer für Poolzubehör bietet auch günstigere Modelle an. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Zumal Pools längst nicht mehr das Vermögen kosten, wie es früher mal war. Heute muss man glücklicherweise nicht mehr zur Elite gehören, um sich einen eigenen Pool leisten zu können. 

Die schnelle Abkühlung an warmen Tagen tut gut - das ist wohl jedem klar. Genau an diesem Punkt möchte ich aber mal ein Wort in den Raum werfen, das ihr vor Corona, vermutlich ständig gehört habt: Klimawandel! Man kann ihn leugnen oder nicht, dass es in den letzten Jahren immer wärmer wurde, lässt sich nicht bestreiten. Mal etwas um die Ecke gedacht: Wenn es immer wärmer wird, werden dann mehr oder weniger Pools verkauft? 

Zumal noch ein weiteres Thema ganz relevant für Pool Corp's Zukunft ist. Wir bleiben immer mehr Zuhause. Wir gehen immer seltener raus. Amazon liefert uns alles Notwendige, Hello Fresh versorgt uns mit köstlichem Essen und Netflix & Co. ersparen uns Kinobesuche. Viele arbeiten auch schon von Zuhause aus. Die Tendenz geht hier ganz klar in eine Richtung - da wundert es auch nicht, dass man es Zuhause am schönsten haben will.

Ok, und wie läuft das Geschäft in der momentanen Krisenzeit?
Coronakrise? Davon ist bei der Pool Corporation nichts zu sehen. Die Aktie gab kurz nach, um dann mit Vollgas auf die Überholspur zu wechseln. Viele Familien mussten ihren Jahresurlaub streichen, da bleibt also Geld in der Familienkasse übrig. Sinnvoll in Aktien investieren machen leider nur die wenigsten. Die meisten nutzen jetzt das Geld, um ihren Wohnstandard zu verbessern. Da darf ein eigener Pool natürlich nicht fehlen. Und diejenigen, die schon einen Pool haben, nutzen die Zeit für Instandhaltungsarbeiten. Ganz zur Freude der Pool Corp. und seiner Anteilseigner.

Wie entwickelte sich die Dividende?
Seit 2004 werden Aktionäre an den Unternehmensgewinnen in Form von Dividenden beteiligt. Seitdem gelang es der Pool Corporation zudem die Gewinnausschüttung jährlich anzuheben - und das in einem ordentlichen Tempo. Betrachtet man die Dividendensteigerungsrate der letzten 10 Jahre, liegt diese bei 17 Prozent, betrachtet auf 5 Jahre sogar bei 20,7 Prozent. Bei diesem stolzen Wachstum lässt sich auch die momentane geringe Dividendenrendite von 0,8 Prozent locker verkraften. Auch die Ausschüttungsquote ist mit 35 Prozent nicht allzu hoch, sodass man noch genug Geld im Konzern lässt, um weiterzuwachsen.

Fazit:
Um es kurzzufassen: Ich wünschte, ich wäre nicht erst jetzt auf die Pool Corporation aufmerksam geworden! Zweifelsohne können auch hier wirtschaftliche Schwächephasen kommen. Ich vermute aber, wer hier auf den perfekten Einstieg wartet, wartet ewig.

Poollandschaft der Pool Corp

DividendeOhneEnde Bewertung:

 
Depotplaner_Cover_and_Sheet

Der Depotplaner inkl. Depot-Tracker

Sehr gut, ein weiteres Unternehmen kennst du nun. Allerdings ist es keine gute Idee, blind alle meine vorgestellten Aktien nachzukaufen. Wie würde ich also ein vernünftiges Dividenden-Depot zusammenstellen? Welche verschiedenen Handelsansätze kann man verfolgen? Und ganz wichtig, wie kann man seine eigene Depotperformance tracken?

Hier habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und einige Monate lang ständig daran getüftelt. Endlich darf ich meinen Depotplaner mit 5 verschiedene Musterdepots vorstellen. Insgesamt werden 60 Aktien vorgestellt, die sowohl im Kurs, als auch in der Dividende steigen. Abgesehen davon gebe ich mit meinem Depot-Tracker ein geniales Tool mit an die Hand, um die eigene Performance im Auge zu behalten.


Mehr über den Depotplaner erfahren
Direkt das eBook kaufen
 

Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

DividendeOhneEnde Bewertung:

 
Depotplaner_Cover_and_Sheet

Der Depotplaner inkl. Depot-Tracker

Sehr gut, ein weiteres Unternehmen kennst du nun. Allerdings ist es keine gute Idee, blind alle meine vorgestellten Aktien nachzukaufen. Wie würde ich also ein vernünftiges Dividenden-Depot zusammenstellen? Welche verschiedenen Handelsansätze kann man verfolgen? Und ganz wichtig, wie kann man seine eigene Depotperformance tracken?

Hier habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und einige Monate lang ständig daran getüftelt. Endlich darf ich meinen Depotplaner mit 5 verschiedene Musterdepots vorstellen. Insgesamt werden 60 Aktien vorgestellt, die sowohl im Kurs, als auch in der Dividende steigen. Abgesehen davon gebe ich mit meinem Depot-Tracker ein geniales Tool mit an die Hand, um die eigene Performance im Auge zu behalten.


Mehr über den Depotplaner erfahren
Direkt das eBook kaufen
 

Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

Teilen
10
Benedikt Stafflinger
Benedikt Stafflinger
Hi, ich bin Benedikt. Als Privatinvestor bin ich oft auf der Suche nach interessanten und lukrativen Dividendenaktien. Wenn ich eine Firma gefunden habe, schaue ich mir gerne das Geschäftsmodell und die Zukunftsperspektiven an. Da ich diese Infos nicht für mich behalten will, habe ich DividendeOhneEnde ins Leben gerufen - die Plattform für solide und wachstumsstarke Dividendenwerte. Hier kannst du noch etwas mehr über mich erfahren...

Ähnliche Beiträge

24. April 2022

Hermès International


Mehr erfahren
3. April 2022

Exponent


Mehr erfahren
13. Februar 2022

AAK


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

  • Handelsideen KW 26/22
  • Handelsideen KW 25/22
  • Handelsideen KW 24/22
  • Handelsideen KW 23/22

Hinweis

Diese Webseite dient nur zur Information und stellt keineswegs eine Anlageberatung dar. Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit verfasst. Der Kauf einer Aktie ist mit einem Risiko verbunden. Für materielle und/oder immaterielle Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

Um die Bereitstellung dieser Webseite zu finanzieren, werden sogenannte Affiliate-Links verwendet. Wird über einen Affiliate-Link ein Kauf abgeschlossen, wird der Betreiber der Webseite mit einer Provision vergütet. Für den Käufer entstehen keine Mehrkosten!

Informationen

Über Mich
Börsenfeiertage


Presse
Informationsquellen


Impressum
Datenschutz

© 2022 DividendeOhneEnde. Alle Rechte vorbehalten.
Made with by Benny
Depotplaner