DividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEnde
  • Start
  • Arten
    • Dividenden Aristokraten
    • High Yield Dividenden
    • Konsumaktien
    • Monatliche Dividende
    • Dividenden Fonds
    • Dividenden ETF
  • Unternehmen
    • Alle Unternehmen
    • Nur Europäische Unternehmen
    • Nur Deutsche Unternehmen
    • Wunsch-Vorstellung einreichen
  • Blog
  • Empfehlungen
    • Depots, Broker & Co.
    • Finanzfilme
    • Literatur
  • Über Mich
  • Premium
    • Mitgliedschaft
    • Login
Depotplaner
✕

ADP

  • Startseite
  • Globale Unternehmen
  • ADP
Texas Instruments
27. Oktober 2019
Amgen
10. November 2019
Veröffentlicht von Benedikt Stafflinger am 3. November 2019
Kategorien
  • Globale Unternehmen
Tags
  • Dienstleister
  • Dividenden Aristokrat
  • Personalmanagement
  • Quartalsdividende
  • USA

ADP Header

ADP Logo

Jetzt wird mit ADP abgerechnet!

Jetzt mal unter uns: Erledigt ihr gerne euren Papierkram? Im muss zugeben, dass sich bei mir oft kleinere Stapel bilden, die ich dann einmal im Monat abarbeite. Natürlich schaue ich vorher, ob irgendwelche dringenden Rechnungen anstehen oder Themen dabei sind, bei denen ich schneller reagieren muss. Grundsätzlich ist es aber auch für mich immer eine "lästige" Aufgabe. Jetzt stellt euch mal vor, ihr seid selbstständig und habt ein Team von mehreren Mitarbeitern aufgebaut. Um die Gehälter zu berechnen und pünktlich zu bezahlen, um Firmenreisen zu bearbeiten und um steuerliche Angelegenheiten zu erledigen, kommt nochmal einiges mehr an Papierkram auf euch zu. Natürlich könnte man weitere Mitarbeiter einstellen, die sich ausschließlich darum kümmern würden oder man engagiert ein Unternehmen, das sich auf diese Aufgaben spezialisiert hat.

Automatic Data Processing Inc. ist genau so ein Unternehmen und mit inzwischen weit über 800 Tausend Firmenkunden weltweit ist man der Erfolgreichste seiner Branche. Aber nicht nur Chefs sind überaus zufrieden, sondern auch die Aktionäre.

ADP kümmert sich um Gehaltszahlungen


Die Entstehung und das Geschäftsmodell der Automatic Data Processing Inc.:

ADP kümmert sich um die Zeiterfassung

Die Entstehung des Unternehmens haben wir Henry Taub zu verdanken. Im Jahr 1927 wurde er in New Jersey geboren und besuchte dort die Eastside Highschool. Anschließend begann er an der New York University Rechnungswesen zu studieren. Da er im Jahr 1947 noch nicht 21 Jahre alt war und somit noch nicht zur CPA-Prüfung zugelassen wurde, arbeitete Taub nebenbei für einen Wirtschaftsprüfer in Manhattan. Als ein Angestellter, der sich um die Gehaltsabrechnungen der Mitarbeiter kümmerte, krank wurde und für längere Zeit ausfiel, musste Taub einspringen. Allerdings war es keine leichte Aufgabe mit dem ganzen Papierkram klarzukommen. Noch dazu waren die Mitarbeiter, die schon länger auf ihr Gehalt warteten, dementsprechend wütend. Taub stellte schnell fest, dass diese monatlichen Arbeiten gerade für kleinere Arbeitgeber ein großes Problem darstellten. Themen wie Sozialversicherung oder Einkommenssteuer erforderten die aufwendige Pflege verschiedener Nachweise. Kurzerhand entschied sich Taub die Automatic Payroll Inc. im Jahr 1949 zu gründen. 

Er mietete sich in einem Büro in Paterson (New Jersey) ein und begann für kleinere Unternehmen die Gehaltsabrechnungen durchzuführen. Er fuhr mit der Straßenbahn zum Kunden, holte die Stundenzettel der Mitarbeiter ab, erledigte in seinem Büro den Papierkram und brachte die fertigen Gehaltsabrechnungen zurück. Zu dieser Zeit überließ man es noch den Arbeitgebern die Schecks zu unterzeichnen und das Bargeld in Gehaltsumschlägen den Mitarbeitern zu übergeben. Da die sorgfältige Arbeit von Automatic Payroll Inc. schnell die Runde machte, kamen mehr und mehr Auftraggeber hinzu. Um ihn zu unterstützen, stieß 1951 auch Henrys Bruder Joe Taub ins Unternehmen und übernahm dort administrative Aufgaben. Im gleichen Gebäude gab es auch ein Prudential Versicherungsbüro, in dem Frank Lautenberg arbeitete. Bei gelegentlichen Kaffeepausen lernte man sich untereinander kennen und so schlossen die 3 Freundschaft. Abends führte Lautenberg Versicherungsgespräche mit Kunden, tagsüber warb er für Taub's Service. Nach einiger Zeit kam auch er Vollzeit ins Unternehmen und gemeinsam bauten sie es weiter aus. Im Jahr 1957 schafften sie sich einen IBM-Computer an, um ihren Kunden verschiedene Datenverarbeitungsdienste anzubieten. Als man 1961 an die Börse ging, benannte man sich in Automatic Data Processing Inc. (kurz ADP) um.

Heute ist ADP der größte Dienstleister für Themen rund ums Personal - von Gehaltsabrechnungen, Arbeitszeiterfassung, Reisekostenmanagement, Steuerangelegenheiten, bis hin zum Personaleinstellungsprozess. Weltweit gesehen gibt es aber noch ein enormes Wachstumspotenzial. Aktuell verdient man mehr als 80% des Umsatzes im Heimatland Amerika.


Der ADP Aktienchart

Zahlen | Daten | Fakten

  • Symbol: ADP
  • WKN: 850347
  • ISIN: US0530151036
  • Land: USA
  • Börsenwert: 63 Mrd. €
  • Dividendenrendite: 1,9%
  • Dividende seit: 1974

Aussichten

Wie wird es bei ADP zukünftig weitergehen?
Grundsätzlich kann man hier eine relativ kurze Antwort geben: Die Weltbevölkerung steigt an, immer mehr Menschen gehen arbeiten, ADP bekommt immer mehr Kunden und Aufgaben und wächst dementsprechend weiter an. Momentan sind es schon über 810.000 Firmenkunden aus 140 Ländern, für die ADP monatlich 41 Millionen Gehaltsabrechnungen erstellt - Tendenz steigend. Neben den vereinbarten Dienstleistungsgebühren profitiert ADP aber zudem von Zinseinnahmen. Das Geld, das man im Auftrag der Arbeitgeber an deren Mitarbeiter auszahlt, verweilt für eine kurze Zeit auf den Konten von ADP. Auch wenn man aktuell kaum Zinsen bekommt, kamen hier im Geschäftsjahr 2019 (endete im Juni) insgesamt 562 Millionen US-Dollar zusammen (siehe Seite 2 ADP 4Q19 Earnings Release). Diese Zahl konnte man im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent steigern.

Ein Thema, das bei ADP auch immer mehr in den Vordergrund ruckt sind cloudbasierte Softwareanwendungen für ihre Kunden, die es ihnen ermöglichen leicht und unkompliziert, ihre Mitarbeiter zu verwalten. Die Größe des Unternehmens und auch die verschiedenen Beschäftigungszyklen sollen hierbei keine Rolle spielen - egal ob jemand in Vollzeit arbeitet oder als Freelancer für das Unternehmen tätig ist, alle sollen bequem gemanagt werden können. Des Weiteren arbeitet ADP auch verstärkt mit künstlichen Intelligenzen. Es kann also sein, dass man eines Tages beim Einstellungsgespräch einem Roboter gegenübersitzt.

Wie sieht's mit der Dividende aus?
Eine Dividende erhalten die Aktionäre bereits seit dem Jahr 1974 und seitdem wird sie auch jährlich angehoben. Betrachtet man die durchschnittliche Dividendensteigerungsrate der letzten 10 Jahre, kommt man auf einen soliden Wert von über 11 Prozent. Die aktuelle Dividendenrendite ist mit 1,9 Prozent zwar nicht sonderlich hoch, aber bei so einem bewundernswerten Kursverlauf mehr als verkraftbar. Die Ausschüttungsquote liegt mit ca. 60 Prozent schon etwas hoch, allerdings muss ADP auch nicht sonderlich viel investieren, um weiterhin konkurrenzfähig zu bleiben. Andere Branchen haben es hier definitiv schwerer...

Fazit:
ADP nimmt Unternehmen viel Papierkram-Arbeit ab, sodass sich diese wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Die meisten Firmenkunden sind im Heimatmarkt USA ansässig, da man sich aber mehr und mehr von der wirtschaftlichen Gesundheit des Landes unabhängig machen will, wächst man aktuell vermehrt im Ausland. Hier bietet sich für ADP noch ein enormes Wachstumspotential. Persönlich bin ich überhaupt kein Fan von Papierkram, von der Aktie hingegen bin ich es.

ADP nimmt der HR Abteilung viel Arbeit ab

DividendeOhneEnde Bewertung:

 
Depotplaner_Cover_and_Sheet

Der Depotplaner inkl. Depot-Tracker

Sehr gut, ein weiteres Unternehmen kennst du nun. Allerdings ist es keine gute Idee, blind alle meine vorgestellten Aktien nachzukaufen. Wie würde ich also ein vernünftiges Dividenden-Depot zusammenstellen? Welche verschiedenen Handelsansätze kann man verfolgen? Und ganz wichtig, wie kann man seine eigene Depotperformance tracken?

Hier habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und einige Monate lang ständig daran getüftelt. Endlich darf ich meinen Depotplaner mit 5 verschiedene Musterdepots vorstellen. Insgesamt werden 60 Aktien vorgestellt, die sowohl im Kurs, als auch in der Dividende steigen. Abgesehen davon gebe ich mit meinem Depot-Tracker ein geniales Tool mit an die Hand, um die eigene Performance im Auge zu behalten.


Mehr über den Depotplaner erfahren
Direkt das eBook kaufen
 

Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

DividendeOhneEnde Bewertung:

 
Depotplaner_Cover_and_Sheet

Der Depotplaner inkl. Depot-Tracker

Sehr gut, ein weiteres Unternehmen kennst du nun. Allerdings ist es keine gute Idee, blind alle meine vorgestellten Aktien nachzukaufen. Wie würde ich also ein vernünftiges Dividenden-Depot zusammenstellen? Welche verschiedenen Handelsansätze kann man verfolgen? Und ganz wichtig, wie kann man seine eigene Depotperformance tracken?

Hier habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und einige Monate lang ständig daran getüftelt. Endlich darf ich meinen Depotplaner mit 5 verschiedene Musterdepots vorstellen. Insgesamt werden 60 Aktien vorgestellt, die sowohl im Kurs, als auch in der Dividende steigen. Abgesehen davon gebe ich mit meinem Depot-Tracker ein geniales Tool mit an die Hand, um die eigene Performance im Auge zu behalten.


Mehr über den Depotplaner erfahren
Direkt das eBook kaufen
 

Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

Teilen
4
Benedikt Stafflinger
Benedikt Stafflinger
Hi, ich bin Benedikt. Als Privatinvestor bin ich oft auf der Suche nach interessanten und lukrativen Dividendenaktien. Wenn ich eine Firma gefunden habe, schaue ich mir gerne das Geschäftsmodell und die Zukunftsperspektiven an. Da ich diese Infos nicht für mich behalten will, habe ich DividendeOhneEnde ins Leben gerufen - die Plattform für solide und wachstumsstarke Dividendenwerte. Hier kannst du noch etwas mehr über mich erfahren...

Ähnliche Beiträge

24. April 2022

Hermès International


Mehr erfahren
3. April 2022

Exponent


Mehr erfahren
13. Februar 2022

AAK


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

  • Handelsideen KW 26/22
  • Handelsideen KW 25/22
  • Handelsideen KW 24/22
  • Handelsideen KW 23/22

Hinweis

Diese Webseite dient nur zur Information und stellt keineswegs eine Anlageberatung dar. Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit verfasst. Der Kauf einer Aktie ist mit einem Risiko verbunden. Für materielle und/oder immaterielle Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

Um die Bereitstellung dieser Webseite zu finanzieren, werden sogenannte Affiliate-Links verwendet. Wird über einen Affiliate-Link ein Kauf abgeschlossen, wird der Betreiber der Webseite mit einer Provision vergütet. Für den Käufer entstehen keine Mehrkosten!

Informationen

Über Mich
Börsenfeiertage


Presse
Informationsquellen


Impressum
Datenschutz

© 2022 DividendeOhneEnde. Alle Rechte vorbehalten.
Made with by Benny
Depotplaner