DividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEnde
  • Startseite
  • Dividenden
    • Dividenden Aristokraten
    • High Yield Dividenden
    • Konsumaktien
    • Monatliche Dividende
    • Dividenden Fonds
    • Dividenden ETF
  • Unternehmen
    • Alle Unternehmen
    • Nur Europäische Unternehmen
    • Nur Deutsche Unternehmen
  • Blog
  • Literatur
  • T-Shirts
  • Über Mich

Prudential

  • Startseite
  • Europäische Unternehmen
  • Prudential
Royal Dutch Shell
7. Juli 2019
Intel
21. Juli 2019
Veröffentlicht von B.Stafflinger am 14. Juli 2019
Kategorien
  • Europäische Unternehmen
  • Globale Unternehmen
Tags
  • Dividenden Adel
  • Finanzen
  • Großbritannien
  • Halbjahresdividende
  • Versicherung

Prudential Header

Prudential Logo

Der britische Versicherer, der Asien im Fokus hat

Seit der Finanzkrise Ende 2007 haben es Banken, aber auch Versicherungen immer schwieriger. Für Aktionäre sind diese Branchen seitdem eher unsexy - was ich zum Teil auch voll und ganz nachvollziehen kann. Zu viele Finanzdienstleister haben einfach unseriös und schon fast kriminell gehandelt. Kleine Filmempfehlung hier am Rande: The Big Short - ein Film mit Starbesetzung, der sehr gut auf die Finanzkrise eingeht und zeigt, wie es dazu kommen konnte. Aber darum soll es heute nicht gehen...

Im Folgendem werde ich den britischen Versicherungskonzern Prudential plc. vorstellen. Prudentia kommt übrigens aus dem lateinischen und steht für Weisheit. Da wundert es nicht, dass ein amerikanischer Versicherer (Prudential Financial) genau das auch im Namen stehen haben wollte.

Prudential Lebensversicherungen


Die Entstehung und das Geschäftsmodell von Prudential:

Versicherung von Prudential

1848 war ein Jahr der politischen Unruhe und Rebellion in ganz Europa. Zudem steckte Großbritannien seit ein paar Jahren in einer schwierigen Wirtschaftskrise. Doch genau zu dieser Zeit setzte sich eine Investorengruppe in London zusammen und gründete eine Versicherung. Ihnen war bewusst, dass Krisen den Wunsch nach Sicherheit hervorrufen. Die Prudential Mutual Assurance, Investment, and Loan Association war geboren. Es dauerte nicht lange, dass auch den Gründern der Name zu lang wurde und man benannte sich in Prudential Assurance Company Limited um.

Allerdings begab sich Prudential in eine sehr wettbewerbsintensive Branche und ihr Start war alles andere als leicht. Alleine in den ersten 18 Monaten erwirtschaftete das Unternehmen gerade mal 1.500 £ Prämien. Wie viele andere Versicherer stand auch Prudential immer kurz vor dem Bankrott. Zu der Zeit bediente man nur die Oberschicht mit Versicherungen - Arbeiter waren zu häufig krank und benötigten so viele finanziellen Leistungen, dass sich das schlichtergreifend nicht für die Versicherungen lohnte. Doch mit der industriellen Revolution änderte sich das und ab 1854 wurden auch die ersten Versicherungspolicen an die Arbeiterklasse verkauft.

Schnell wurde Prudential das führende Unternehmen für Industriepolicen - während viele anderen Versicherungsgesellschaften pleite gingen. So versicherte man bereits im Jahr 1905 knapp 60% der gesamten britischen Bevölkerung. Mit klugem Management und wirtschaftlichem Denken bleib der Versicherungskonzern erfolgreich und konnte in verschiedene Segmente expandieren. So konzentrierte man sich später überwiegend auf Lebens-/Rentenversicherungen sowie langfristige Sparprodukte. Diese bringen nämlich einen geregelten Cashflow, mit dem der Versicherer arbeiten kann.

Heute ist Prudential in 6 Sparten unterteilt. Prudential UK kümmert sich um die heimische Bevölkerung, Prudential Corporation Asia sorgt für die breite Bevölkerungsgruppe in Asien. Und Prudential Africa möchte auch die afrikanische Bevölkerung an den Vorteilen einer Versicherung Teil haben lassen. Zudem verwaltet die Tochtergesellschaft Jackson National Life das Lebensversicherungsgeschäft, M&G Investments ist die hauseigene Fondsgesellschaft, die Investment- und Sparpläne anbietet und zu guter Letzt der Vermögensverwalter Eastspring, der sich um die Vermögenswerte von größtenteils asiatischen institutionellen und privaten Kunden kümmert.


Der Prudential Aktienchart

Zahlen | Daten | Fakten

  • WKN: 852069
  • Land: Großbritannien
  • Börsenwert: 51 Mrd. €
  • Dividendenrendite: 2,9%
  • Dividende seit: 1988

Aussichten

Was ist in Zukunft bei Prudential geplant?
Der Vorstand des Versicherers plant aktuell sein Europageschäft unter dem Namen M&G Prudential abzuspalten und möchte seinen Fokus mehr auf das schneller wachsende und weniger regulierte Asien-, Afrika- und USA-Geschäft konzentrieren. 2018 verdiente der Lebensversicherer stolze 3 Milliarden Pfund - auch hier war ganz klar das Neukundengeschäft in Asien der große Treiber. Diese Abspaltung läuft natürlich nicht von heute auf morgen, soll aber noch im Jahr 2019/bzw. Anfang 2020 final erfolgen.

Wie steht es um die Dividende?
Seit 1988 bekommen Aktionäre eine Gewinnbeteiligung ausgezahlt. Seit 2005 wurde diese auch jährlich erhöht - und das um stolze 10% im Durchschnitt. Die aktuelle Dividendenrendite von 2,9% und auch die Ausschüttungsquote von circa 50% können sich ebenfalls durchaus sehen lassen. 

Fazit:
Prudential ist für die Zukunft bestens aufgestellt. In Asien und auch in Afrika hat man sich super positioniert, um vom Wachstumspotential der Schwellenländer zu profitieren - auch wenn die "alten Geschäfte" in Europa und den USA solide weiterlaufen dürften. Für mich ist Prudential eine super Aktie, um mein Dividendendepot etwas weiter zu diversifizieren - einen Versicherer (abgesehen von Berkshire Hathaway) besitze ich noch nicht. Allerdings werde ich die Abspaltung vom Europageschäft noch abwarten.

Asien ist Wachstumstreiber bei Prudential

DividendeOhneEnde Bewertung:


Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

DividendeOhneEnde Bewertung:


Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

Zuletzt aktualisiert am: 03.12.2019
Teilen
3
B.Stafflinger
B.Stafflinger
Hi, ich bin Benedikt. Als Privatinvestor bin ich oft auf der Suche nach interessanten und lukrativen Dividendenaktien. Wenn ich eine Firma gefunden habe, schaue ich mir gerne das Geschäftsmodell und die Zukunftsperspektiven an. Da ich diese Infos nicht für mich behalten will, habe ich DividendeOhneEnde ins Leben gerufen - die Plattform für solide und wachstumsstarke Dividendenwerte. Hier kannst du noch etwas mehr über mich erfahren...

Ähnliche Beiträge

8. Dezember 2019

American States Water


Mehr erfahren
1. Dezember 2019

Lockheed Martin


Mehr erfahren
24. November 2019

Apple


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuelle Beiträge

  • American States Water
  • Lockheed Martin
  • Apple
  • Microsoft

Hinweis

Diese Webseite dient nur zu Information und stellt keineswegs eine Anlageberatung dar. Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit verfasst. Der Kauf einer Aktie ist mit einem Risiko verbunden. Für materielle und/oder immaterielle Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

Um die Bereitstellung dieser Webseite zu finanzieren, werden sogenannte Affiliate-Links verwendet. Wird über einen Affiliate-Link ein Kauf abgeschlossen, wird der Betreiber der Webseite mit einer Provision vergütet. Für den Käufer entstehen keine Mehrkosten!

Informationen

Impressum
Datenschutz
Über Mich
Presse

© 2019 DividendeOhneEnde. Alle Rechte vorbehalten.
Made with by Benny