DividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEnde
  • Start
  • Arten
    • Dividenden Aristokraten
    • High Yield Dividenden
    • Konsumaktien
    • Monatliche Dividende
    • Dividenden Fonds
    • Dividenden ETF
  • Unternehmen
    • Alle Unternehmen
    • Nur Europäische Unternehmen
    • Nur Deutsche Unternehmen
    • Wunsch-Vorstellung einreichen
  • Blog
  • Empfehlungen
    • Depots, Broker & Co.
    • Finanzfilme
    • Literatur
  • Über Mich
  • Premium
    • Mitgliedschaft
    • Login
Depotplaner
✕

Nike

  • Startseite
  • Globale Unternehmen
  • Nike
3M Company
28. April 2019
Parker Hannifin
12. Mai 2019
Veröffentlicht von Benedikt Stafflinger am 5. Mai 2019
Kategorien
  • Globale Unternehmen
Tags
  • Bekleidung
  • Dividenden Adel
  • Markenartikel
  • Quartalsdividende
  • Sportartikel
  • USA

Nike Header

Nike Logo

Vom Laufschuh-Verkäufer zum Trendsetter

Der Gesundheitstrend wächst stetig an. Immer mehr Menschen achten auf eine gesündere Ernährung, weniger Stress im Alltag und treiben mehr Sport in der Freizeit. Es ist kein Geheimnis, dass faule Menschen schneller und heftiger erkranken, als sportlich aktivere Menschen. Es muss kein Extremsport sein, es genügt schon, wenn man abends anstelle des Fernsehens nochmal eine Runde um den Block geht oder wenn es möglich ist, anstatt mit dem Auto, mit dem Rad in die Arbeit zu fahren. Wie wäre es mit der Treppe anstelle des stickigen Fahrstuhls? Also: Möglichkeiten gibt es viele - hier ist kein Platz für Ausreden!

Von genau diesem anhaltendem Trend profitiert der Weltmarktführer für Sportbekleidung Nike. Und die Chancen stehen sehr gut, dass dieser Trend auch in den nächsten Jahren nicht abbricht.

Nike Motto - Just Did It


Die Entstehung und das Geschäftsmodell von Nike:

Air Jorden's von Nike

Die Geschichte von Nike beginnt im Juni 1964, als Philip Knight die Firma Blue Ribbon Sports gründet. Nach eigenen Aussagen war er ein "mäßig guter Mittelstreckenläufer" und wusste, dass er nicht das Zeug zum Profiathleten hatte. Doch mit Sport wollte er dennoch sein Geld verdienen. Also verkaufte er japanische Laufschuhe der Firma Onitsuka Tiger, die sich später in Asics umbenannten. Die Nachfrage war riesig, sodass er bald zusätzliches Personal einstellen musste. Sein ehemaliger Laufcoach Bill Bowerman, der selbst an Schuhen tüftelte, um die Effizienz zu steigern, bot ihm eine Partnerschaft an und Knight willigte ein.

Erst 1971 traten sie unter dem Namen Nike (Name der griechischen Göttin des Sieges) auf und stellten erstmals eigene Laufschuhe her. Ihre Schuhe waren deutlich leichter, saßen angenehmer und hatten ein besseres Sohlenprofil als die üblichen Sportschuhe der Konkurrenz. Doch die Geschäfte liefen eher schleppend, da niemand einen unbekannten Schuh von Nike wollte. Zu dieser Zeit waren die weltbekannten Treter von adidas der Renner.

Nike begann nach und nach Sportler zu sponsern. Dadurch machten sie sich erst in der Leichtathletik und später im Basketball einen Namen. Als Nike 1984 Michael Jordan unter Vertrag nahm und zusammen mit ihm eine eigene Kollektion herausbrachte, begann der richtige Aufstieg in die Profiliga. Bis heute wird geschätzt, dass die Zusammenarbeit mit Jordan rund 2,6 Mrd. US-Dollar Umsatz gebracht hat.

Längst produziert Nike nicht nur Laufschuhe, sondern stellt Sportlern die komplette Bekleidung zur Verfügung. Abgesehen vom Sport werden die Produkte aber auch im Alltag sehr gerne getragen. Modefans stehen stundenlang in der Schlange, um sich als Erstes die neuen Sneaker zu kaufen. Für Nike ist das natürlich eine Goldgrube, die noch lange nicht ausgeschöpft ist.


Der Nike Aktienchart

Zahlen | Daten | Fakten

  • Symbol: NKE
  • WKN: 866993
  • ISIN: US6541061031
  • Land: USA
  • Börsenwert: 106 Mrd. €
  • Dividendenrendite: 1,1%
  • Dividende seit: 1984

Aussichten

Was ist in Zukunft geplant bei Nike?
Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten Jahren weltweit mehr und mehr Menschen Sport treiben werden. Das sichert die steigenden Umsätze des Weltmarktführers. Nike ist in jüngster Vergangenheit auch sehr digital geworden. So werden eigene Sportapps fürs Handy bereitgestellt, mit denen man unter anderem sein Lauftraining analysieren kann. Natürlich werden hier auch regelmäßig Werbungen für neue Produkte angezeigt. Außerdem gibt es eine Kooperation mit Apple, aus der die Apple Watch Nike+ entstanden ist. Auf diesem Weg bindet man seine Fitness-begeisterten Kunden noch enger an sich.

Lohnt sich die Aktie für Dividenden Investoren?
Ja, ganz klar. Nike zahlt seit 1984 eine Dividende an seine Aktionäre aus. Seit 2003 wird diese auch jährlich um rund 14% gesteigert. Wenn man das bedenkt, wirkt die Dividendenrendite von aktuell 1,1% gar nicht mal so mickrig. Das Unternehmen schüttet momentan 32% des Gewinnes aus, es bleibt also noch sehr viel Geld im Konzern um selber weiter zu wachsen und um in neue Produkte zu investieren. Mit 16 Jahren aufeinanderfolgender Dividendensteigerungen gehört Nike zum Dividenden Adel.

Fazit:
Nike ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das stets ein Ohr am Kunden hat. Neue Modetrends können dank einer riesigen Fangemeinde schnell etabliert werden. Die Geschäfte laufen deutlich profitabler, als bei manch anderen Sportartikelherstellern und die Dividende weist eine sehr attraktive Steigerung auf. Die Aktie ist somit nicht nur für Sportbegeisterte ein klasse Investment.

Nike Store

DividendeOhneEnde Bewertung: 

 
Depotplaner_Cover_and_Sheet

Der Depotplaner inkl. Depot-Tracker

Sehr gut, ein weiteres Unternehmen kennst du nun. Allerdings ist es keine gute Idee, blind alle meine vorgestellten Aktien nachzukaufen. Wie würde ich also ein vernünftiges Dividenden-Depot zusammenstellen? Welche verschiedenen Handelsansätze kann man verfolgen? Und ganz wichtig, wie kann man seine eigene Depotperformance tracken?

Hier habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und einige Monate lang ständig daran getüftelt. Endlich darf ich meinen Depotplaner mit 5 verschiedene Musterdepots vorstellen. Insgesamt werden 60 Aktien vorgestellt, die sowohl im Kurs, als auch in der Dividende steigen. Abgesehen davon gebe ich mit meinem Depot-Tracker ein geniales Tool mit an die Hand, um die eigene Performance im Auge zu behalten.


Mehr über den Depotplaner erfahren
Direkt das eBook kaufen
 

Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

DividendeOhneEnde Bewertung: 

 
Depotplaner_Cover_and_Sheet

Der Depotplaner inkl. Depot-Tracker

Sehr gut, ein weiteres Unternehmen kennst du nun. Allerdings ist es keine gute Idee, blind alle meine vorgestellten Aktien nachzukaufen. Wie würde ich also ein vernünftiges Dividenden-Depot zusammenstellen? Welche verschiedenen Handelsansätze kann man verfolgen? Und ganz wichtig, wie kann man seine eigene Depotperformance tracken?

Hier habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und einige Monate lang ständig daran getüftelt. Endlich darf ich meinen Depotplaner mit 5 verschiedene Musterdepots vorstellen. Insgesamt werden 60 Aktien vorgestellt, die sowohl im Kurs, als auch in der Dividende steigen. Abgesehen davon gebe ich mit meinem Depot-Tracker ein geniales Tool mit an die Hand, um die eigene Performance im Auge zu behalten.


Mehr über den Depotplaner erfahren
Direkt das eBook kaufen
 

Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

Teilen
4
Benedikt Stafflinger
Benedikt Stafflinger
Hi, ich bin Benedikt. Als Privatinvestor bin ich oft auf der Suche nach interessanten und lukrativen Dividendenaktien. Wenn ich eine Firma gefunden habe, schaue ich mir gerne das Geschäftsmodell und die Zukunftsperspektiven an. Da ich diese Infos nicht für mich behalten will, habe ich DividendeOhneEnde ins Leben gerufen - die Plattform für solide und wachstumsstarke Dividendenwerte. Hier kannst du noch etwas mehr über mich erfahren...

Ähnliche Beiträge

24. April 2022

Hermès International


Mehr erfahren
3. April 2022

Exponent


Mehr erfahren
13. Februar 2022

AAK


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

  • Handelsideen KW 26/22
  • Handelsideen KW 25/22
  • Handelsideen KW 24/22
  • Handelsideen KW 23/22

Hinweis

Diese Webseite dient nur zur Information und stellt keineswegs eine Anlageberatung dar. Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit verfasst. Der Kauf einer Aktie ist mit einem Risiko verbunden. Für materielle und/oder immaterielle Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

Um die Bereitstellung dieser Webseite zu finanzieren, werden sogenannte Affiliate-Links verwendet. Wird über einen Affiliate-Link ein Kauf abgeschlossen, wird der Betreiber der Webseite mit einer Provision vergütet. Für den Käufer entstehen keine Mehrkosten!

Informationen

Über Mich
Börsenfeiertage


Presse
Informationsquellen


Impressum
Datenschutz

© 2022 DividendeOhneEnde. Alle Rechte vorbehalten.
Made with by Benny
Depotplaner