DividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEnde
  • Start
  • Arten
    • Dividenden Aristokraten
    • High Yield Dividenden
    • Konsumaktien
    • Monatliche Dividende
    • Dividenden Fonds
    • Dividenden ETF
  • Unternehmen
    • Alle Unternehmen
    • Nur Europäische Unternehmen
    • Nur Deutsche Unternehmen
    • Wunsch-Vorstellung einreichen
  • Blog
  • Empfehlungen
    • Depots, Broker & Co.
    • Finanzfilme
    • Literatur
  • Über Mich
  • Premium
    • Mitgliedschaft
    • Login
Depotplaner
✕

Exxon Mobil

  • Startseite
  • Globale Unternehmen
  • Exxon Mobil
Bank of Montreal
5. Januar 2020
Hasbro
26. Januar 2020
Veröffentlicht von Benedikt Stafflinger am 12. Januar 2020
Kategorien
  • Globale Unternehmen
Tags
  • Dividenden Aristokrat
  • Öl & Gas
  • Quartalsdividende
  • USA

Exxon Mobil Header

Exxon Mobil Logo

Das schmutzige Geschäft mit Öl & Gas

2019 war für viele ein Jahr des Umdenkens. Greta Thunberg und weitere Klimaschutzaktivisten fordern eine drastische Wende hin zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Außer Frage steht, dass wir dringend handeln müssen - besser gestern als heute! Doch unsere Klimapolitik denkt viel zu kurzfristig und nicht nachhaltig genug. Der Kohleausstieg wird noch einige Jahre dauern und erneuerbare Energiequellen können längst noch nicht den aktuellen Bedarf abdecken. Und dieser wird in Zukunft munter weiter steigen. Was sollen wir also tun?

Microsoft-Gründer Bill Gates träumt von einer grünen und sicheren Atomenergie. Doch auch diese wird noch eine Weile dauern. Gerade, weil Atomkraft wegen der vielen dramatischen Unfälle bei vielen verhasst ist. Für Exxon Mobil und auch viele weitere Energieexperten ist klar: In den nächsten Jahrzehnten wird die Nachfrage nach Öl und Gas global weiter ansteigen. Auch wenn das Geschäft schmutzig ist, werden wir wohl nicht ohne auskommen - für Dividendenjunkies eine willkommene Gelegenheit.

Alter Mobilgas Truck


Die Entstehung und das Geschäftsmodell der Exxon Mobil Corporation:

Esso Tankstelle von Exxon Mobil

Die Geschichte und der sagenhafte Aufstieg der heutigen Exxon Mobil Corporation beginnt im Jahr 1839 mit der Geburt von John Davison Rockefeller. Er wuchs in einer armen Familie auf. Sein Vater William Avery Rockefeller verließ die Familie und reiste als Kräuterdoktor und Scharlatan durch das Land. Als John 16 Jahre alt war, begann er bei der Speditionsfirma Hewitt & Tuttle zu arbeiten. Zunächst half er dort nur als Buchhalter aus, bekam aber später aufgrund seiner Wissbegier und Initiative eine Festanstellung. 1858 bekam er ein Jobangebot von Maurice B. Clark, der gemeinsam mit ihm und einem weiteren Teilhaber ein Makler- und Agenturgeschäft in Cleveland aufbauen wollte. Doch, als Rockefeller mitbekam, dass Edwin L. Drake in Titusville, Pennsylvania im Jahr 1859 endlich erfolgreich Erdöl fand, wusste er schnell, dass das sein neues Hauptgeschäft werden würde.

Da Rockefeller aber kein Fan von Glücksspiel war - und nichts anderes war die Suche nach Erdöl - schnappte er sich den klugen Chemiker Samuel Andrews und sorgte für eine verbesserte Weiterverarbeitung des Rohöls. Bei seinem Verfahren wurde deutlich weniger Erdöl verschwendet, als bei konkurrierenden Raffinieren. Um sein Kerosin (Destillat von Erdöl) im ganzen Land zu verkaufen, fertigte Rockefeller sogar eigene Fässer an und kümmerte sich selbst um die Speditionsaufgaben. Das Geschäft lief super und sein Unternehmen Rockefeller, Andrews & Flagler konnte bald weitere Raffinerien eröffnen und Konkurrenten aufkaufen. Da das leicht entzündliche Kerosin allerdings oft für verheerende Brände sorgte, ging die Nachfrage leider wieder zurück. Um dem entgegenzuwirken, reorganisierte Rockefeller sein Unternehmen im Jahr 1870. Die Standard Oil Company war geboren und mit praktischen Öllampen, für die natürlich sein Produkt benötigt wurde, stieg die Nachfrage rasant. Lange Zeit verfrachteten Eisenbahnunternehmen sein Öl, doch als ihm diese zu gierig wurden, begann Rockefeller mit dem Bau seiner eigenen Pipeline.

Die Standard Oil Company kontrollierte in ihrer Spitzenzeit rund 70 Prozent des Kerosinweltmarktes. Die Regierung unter Theodore Roosevelt wollte Monopole zerschlagen und so musste auch Rockefeller's Unternehmen nach einem langjährigen Gerichtsprozess im Jahr 1911 dran glauben. Der große Ölkonzern wurden in 34 eigenständige Unternehmen zerschlagen. In der Folge stürzten die Aktienkurse enorm ein. Für Rockefeller war das die Gelegenheit - er kaufte sich riesige Aktienpakete seiner Unternehmen. Als die Ölnachfrage im Ersten Weltkrieg und mit der Erfindung des Automobils in zuvor unvorstellbaren Ausmaß anstieg und die Aktien dementsprechend nachfolgten, wurde John D. Rockefeller zum ersten Dollarmilliardär der Welt.

Ok, aber wie entwickelte sich daraus die Exxon Mobil Corporation? Nun, das ist recht schnell erklärt - Exxon Mobil ist ein Zusammenschluss von 2 der 34 Unternehmen der ehemaligen Standard Oil Company. Aus der Standard Oil of New Jersey (abgekürzt SO - gesprochen EssO) entstand die Exxon Corporation. Und aus der Standard Oil Company of New York (abgekürzt Socony) entwickelte sich später die Mobil Oil Corporation. Aufgrund gesetzlicher Änderungen konnten sich beide Konzerne im Jahr 1999 wieder vereinigen. Heute ist Exxon Mobil immer noch eines der erfolgreichsten Unternehmen der Branche und außerdem zählt man zu den profitabelsten Konzernen der Welt. Im Up- und Downstream-Geschäft fördert und vermarktet man Erdöl und Erdgas. Außerdem bietet man verschiedene Chemiedienstleistungen und Endprodukte an.


Der Exxon Mobil Aktienchart

Zahlen | Daten | Fakten

  • Symbol: XOM
  • WKN: 852549
  • ISIN: US30231G1022
  • Land: USA
  • Börsenwert: 258,3 Mrd. €
  • Dividendenrendite: 4,9%
  • Dividende seit: 1882

Aussichten

Wie werden die Geschäfte von Exxon Mobil zukünftig weiterlaufen?
Schaut man sich die langfristige Entwicklung des Ölpreises an, so stellt man schnell fest, dass er im Jahr 2014/2015 massiv eingebrochen ist. Auch, wenn er inzwischen wieder einen stabilen Boden bilden konnte und sogar leicht angestiegen ist, so ist man dennoch lange nicht auf dem Niveau von 2013. Natürlich sind Konzerne wie Exxon Mobil und auch Royal Dutch Shell maßgeblich vom Ölpreis abhängig. Man muss aber zugeben, dass Exxon Mobil diese Talfahrt mit nur wenigen Schrammen leicht wegstecken konnte. Im Gegenteil: der Ölmulti konnte am Tiefpunkt einige pleite gegangenen Unternehmen günstig aufkaufen. Man geht hier also gestärkt aus der Krise hervor.

Durch verschiedene Investitionsprogramme versucht der Konzern sich immer unabhängiger vom Ölpreis zu machen. So investiert man hauptsächlich in das Upstream-Geschäft - hier soll bis 2025 das Produktionsvolumen auf 5 Millionen Barrel pro Tag gesteigert werden. Auch im Downstream- und Chemiegeschäft möchte Exxon Mobil seine Ergebnisse deutlich steigern. Hierfür sollen weitere und modernere Raffinerien gebaut bzw. bestehende Raffinerien erweitert werden. So soll beispielsweise eine neue Kunststoffverarbeitungsanlage in Baytown für knapp 2 Mrd. US-Dollar im Jahr 2022 in Betrieb gehen. Des Weiteren versucht der Konzern seine Downstream-Aktivitäten im Ausland auszubauen.

Das Thema Nachhaltigkeit wird gerade der jüngeren Generation immer wichtiger. Man muss tatsächlich zugeben, dass sich hier Shell in den vergangenen Jahren deutlich vorbildlicher aufstellen konnte. Exxon Mobil hatte es in seinem Heimatland in diesem Punkt aber auch nicht so schwer wie Shell und andere europäische Energiekonzerne. Diese bekamen den Druck der Politik und Umweltaktivisten deutlich zu spüren. In Amerika, wo aktuell der wohl bekannteste Klimawandelleugner an der Macht ist, wird auf das Thema Nachhaltigkeit noch nicht so viel Wert gelegt, wie es eigentlich sollte. Nichtsdestotrotz haben die Vorstände von Exxon Mobil den Punkt Nachhaltigkeit natürlich auch auf der Agenda stehen.

Und wie sieht es mit der Dividende aus?
Hier kann Exxon Mobil voll und ganz überzeugen. Bereits seit dem Jahr 1882 erhalten Aktionäre eine Gewinnausschüttung. Und diese wird seit 1981 jährlich gesteigert. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre wurde die Dividende jährlich um circa 7,8 Prozent gesteigert. Man zählt also zu den begehrten Dividenden Aristokraten. Momentan gibt es eine Dividendenrendite von 4,95 Prozent. Da der Gewinn zuletzt etwas einbrach, liegt die Ausschüttungsquote aktuell bei 99,7%. Aber keine Sorge: Exxon Mobil hat noch eine Cashreserve & der Gewinn sollte in den folgenden Jahren auch wieder ansteigen.

Fazit:
Exxon Mobil ist ein breit aufgestellter Mineralöl- und Erdgaskonzern, der sicher in den nächsten Jahrzehnten noch von der steigenden Energienachfrage profitieren wird. Auch wenn wir heute gerne alle Umweltsünder verbannen würden, so sind wir dennoch momentan abhängig von ihnen. Und wenn es mal so weit ist, dass unser Bedarf durch nachhaltige Energie gedeckt werden kann, dann wird Exxon Mobil sicher um die Ecke kommen und diese Firmen aufkaufen. Wie auch bei der Bank of Montreal letzte Woche, profitieren hier gerade einkommensorientierte Dividendenjäger von einem Investment.

Ölpumpstation in Mittelamerika

DividendeOhneEnde Bewertung:

 
Depotplaner_Cover_and_Sheet

Der Depotplaner inkl. Depot-Tracker

Sehr gut, ein weiteres Unternehmen kennst du nun. Allerdings ist es keine gute Idee, blind alle meine vorgestellten Aktien nachzukaufen. Wie würde ich also ein vernünftiges Dividenden-Depot zusammenstellen? Welche verschiedenen Handelsansätze kann man verfolgen? Und ganz wichtig, wie kann man seine eigene Depotperformance tracken?

Hier habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und einige Monate lang ständig daran getüftelt. Endlich darf ich meinen Depotplaner mit 5 verschiedene Musterdepots vorstellen. Insgesamt werden 60 Aktien vorgestellt, die sowohl im Kurs, als auch in der Dividende steigen. Abgesehen davon gebe ich mit meinem Depot-Tracker ein geniales Tool mit an die Hand, um die eigene Performance im Auge zu behalten.


Mehr über den Depotplaner erfahren
Direkt das eBook kaufen
 

Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

DividendeOhneEnde Bewertung:

 
Depotplaner_Cover_and_Sheet

Der Depotplaner inkl. Depot-Tracker

Sehr gut, ein weiteres Unternehmen kennst du nun. Allerdings ist es keine gute Idee, blind alle meine vorgestellten Aktien nachzukaufen. Wie würde ich also ein vernünftiges Dividenden-Depot zusammenstellen? Welche verschiedenen Handelsansätze kann man verfolgen? Und ganz wichtig, wie kann man seine eigene Depotperformance tracken?

Hier habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und einige Monate lang ständig daran getüftelt. Endlich darf ich meinen Depotplaner mit 5 verschiedene Musterdepots vorstellen. Insgesamt werden 60 Aktien vorgestellt, die sowohl im Kurs, als auch in der Dividende steigen. Abgesehen davon gebe ich mit meinem Depot-Tracker ein geniales Tool mit an die Hand, um die eigene Performance im Auge zu behalten.


Mehr über den Depotplaner erfahren
Direkt das eBook kaufen
 

Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

Teilen
6
Benedikt Stafflinger
Benedikt Stafflinger
Hi, ich bin Benedikt. Als Privatinvestor bin ich oft auf der Suche nach interessanten und lukrativen Dividendenaktien. Wenn ich eine Firma gefunden habe, schaue ich mir gerne das Geschäftsmodell und die Zukunftsperspektiven an. Da ich diese Infos nicht für mich behalten will, habe ich DividendeOhneEnde ins Leben gerufen - die Plattform für solide und wachstumsstarke Dividendenwerte. Hier kannst du noch etwas mehr über mich erfahren...

Ähnliche Beiträge

24. April 2022

Hermès International


Mehr erfahren
3. April 2022

Exponent


Mehr erfahren
13. Februar 2022

AAK


Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

  • Handelsideen KW 26/22
  • Handelsideen KW 25/22
  • Handelsideen KW 24/22
  • Handelsideen KW 23/22

Hinweis

Diese Webseite dient nur zur Information und stellt keineswegs eine Anlageberatung dar. Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit verfasst. Der Kauf einer Aktie ist mit einem Risiko verbunden. Für materielle und/oder immaterielle Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

Um die Bereitstellung dieser Webseite zu finanzieren, werden sogenannte Affiliate-Links verwendet. Wird über einen Affiliate-Link ein Kauf abgeschlossen, wird der Betreiber der Webseite mit einer Provision vergütet. Für den Käufer entstehen keine Mehrkosten!

Informationen

Über Mich
Börsenfeiertage


Presse
Informationsquellen


Impressum
Datenschutz

© 2022 DividendeOhneEnde. Alle Rechte vorbehalten.
Made with by Benny
Depotplaner