DividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEndeDividendeOhneEnde
  • Start
  • Arten
    • Dividenden Aristokraten
    • High Yield Dividenden
    • Konsumaktien
    • Monatliche Dividende
    • Dividenden Fonds
    • Dividenden ETF
  • Unternehmen
    • Alle Unternehmen
    • Nur Europäische Unternehmen
    • Nur Deutsche Unternehmen
    • Wunsch-Vorstellung einreichen
  • Blog
  • Empfehlungen
    • Depots, Broker & Co.
    • Finanzfilme
    • Literatur
  • Über Mich
  • Premium
    • Mitgliedschaft
    • Login
✕

Exponent

  • Startseite
  • Globale Unternehmen
  • Exponent
Handelsideen KW 13/22
1. April 2022
Handelsideen KW 14/22
12. April 2022
Veröffentlicht von Benedikt Stafflinger am 3. April 2022
Kategorien
  • Globale Unternehmen
Tags
  • Beratung
  • Dienstleister
  • Quartalsdividende
  • USA
Exponent Header
Exponent Logo

Beratungskonzern mit Doktortitel

Manchmal passieren tragische und schreckliche Dinge. Damit meine ich nicht größenwahnsinnige Herrscher, die mit aller Gewalt ihr Reich erweitern wollen, ich meine tatsächlich Unfälle und Katastrophen. Mal stürzt ein Flugzeug aus heiterem Himmel ab, mal sackt eine Hoteletage in sich zusammen oder ein wichtiges Bauelement in einem Auto löst sich bei Sturm und Wetter. In den meisten Fällen ist es nicht leicht, hier ohne Weiteres eine Ursache festzustellen - ein klarer Fall für Profis also.

Die amerikanische Exponent Inc. ist genau solch ein technisches und wissenschaftliches Beratungsunternehmen, das Lösungen für komplexe Probleme anbietet. Man hat sich darauf spezialisiert, Ausfälle und Maschinenversagen genauer zu analysieren und vorbeugend bereits in der Produktentwicklung wichtige Erkenntnisse zu liefern. Abgesehen davon unterstützt man seine Kunden bei allen dringenden und komplizierten Fragen der menschlichen Gesundheit, der Umwelt und technischen Regularien im Zusammenhang mit neuen Innovationen und Prozessen. Über 70 Prozent der über 1.200 Mitarbeiter besitzt einen akademischen Abschluss auf ihrem Fachgebiet, rund 55 Prozent der Belegschaft sogar einen Doktortitel. Als Anleger haben wir hier also die Möglichkeit, in die klügsten Köpfe unserer Zeit zu investieren.

Exponent wurde von 3 Stanford Professoren gegründet

Kurzes Update zu mir: Auf DividendeOhneEnde wurde es in letzter Zeit leider etwas ruhiger. Ich habe (glücklicherweise) als Selbstständiger recht viel um die Ohren - da bleibt hin und wieder mein Blog auf der Strecke. Dennoch habe ich richtig viele Ideen und plane auch schon lange an einem Redesign meiner Webseite. Das alles verschlingt aber unheimlich viel Zeit. An der Stelle muss ich also um etwas Geduld bitten. Des Weiteren suche ich Börsenbegeisterte, die mich bei der Arbeit hier auf dem Blog etwas unterstützen wollen. Das Ganze muss ja schließlich keine One-Man-Show bleiben. Schreibt mir gerne eine E-Mail bei Interesse :-)

Mitgliedschaft_Aktienhandel

DividendeOhneEnde Premium

Kurz vor dem Coronacrash im März 2020 handelte ich meine ersten Optionen. Tatsächlich hätte es keinen schlechteren Zeitpunkt geben können. Es wäre auch nichts passiert, hätte ich mich damals ans Regelwerk gehalten. Doch leider war ich zu euphorisch und sicher auch zu gierig - das Endergebnis war ein Margin Call und insgesamt 2.144,09€ Verlust.

Warum ich dir das jetzt erzähle? Nun, das Ganze war ein wichtiger, wenn auch teurer Lernprozess. Seitdem halte ich mich strikt an meine Regel und mein Risikomanagement. Es läuft ausgesprochen gut und ich verdiene Monat für Monat ein ordentliches Zusatzeinkommen an der Börse. Ich bin der Überzeugung, dass auch du aus meinen Fehlern lernen und dir mit geringem Arbeitsaufwand einen schönen Cashflow aufbauen kannst.

In meinem Mitgliederbereich bekommst du detaillierte Einblicke in meinen persönlichen Aktien- und Optionshandel. Ich stelle dir hilfreiche Unterstützungstools und Erklärvideos zur Verfügung und gebe wöchentliche Handelsideen. Außerdem stehe ich dir natürlich stets mit Rat und Tat zur Seite.


Jetzt mehr erfahren

Die Entstehung und das Geschäftsmodell der Exponent Inc.:

Exponent berät mit zahlreiche Kunden in wichtigen Fragen

Die Geschichte des heutigen Beratungskonzerns findet ihren Ursprung am 9. Mai 1936 als Alan Stephan Tetelman in New York City geboren wurde. Er war ein aufgeweckter und wissbegieriger Junge. Nach seinem Abschluss an der Riverdale Highschool besuchte er die Yale University, an der er in Metallurgie erst seinen Bachelor, dann seinen Master und schließlich seinen Doctor of Science erfolgreich absolvierte. Seine Dissertation sorgte schon damals für großes Aufsehen in der Fachwelt - man sprach von einer experimentellen und theoretischen Meisterleistung. Anschließend verbrachte er ein Jahr als Postdoktorand der National Science Foundation an der Universität von Paris, ehe er zurück in den Vereinigten Staaten in das wissenschaftliche Labor der Ford Motor Company eintrat. Innerhalb weniger Jahre erarbeitete sich Alan einen internationalen Ruf, verließ Ford und begann als Professor an der Stanford University zu unterrichten.

Neben seinem Fachwissen in Metallurgie, hatte Alan auch ein ausgezeichnetes Gespür für lukrative Geschäfte. Als er feststellte, dass Anwaltskanzleien und Versicherungen regelmäßig Experten zu den unterschiedlichsten Themen zurate zogen und kompetente Analysen und Gutachten benötigten, fackelte er nicht lange und besprach die Idee mit seinen Kollegen. Als er im April 1967 mit zwei weiteren Stanford-Professoren und zwei Ingenieuren des Stanford Research Institute bei einem Mittagessen in The Oasis, einem Burger-Lokal in Menlo Park, saß, gründeten sie kurzerhand gemeinsam ihre eigene Beratungsfirma mit dem Namen Failure Analysis Associates (FaAA). Alan scherzte über den Firmennamen: Ein Drittel der kalifornischen Start-ups wären Versager (engl. Failure) und die restlichen zwei Drittel würden sich nur mit Analysen beschäftigen. Das junge Gründerteam war bestens mit weiteren Experten vernetzt, sodass sie stets auf das benötigte Fachwissen zurückgreifen konnten, wenn es benötigt wurde. In den Anfangsjahren analysierte man schwerpunktmäßig Struktur- und Systemfehler, wie Rohrleitungslecks, der Versorgungs- und Kernkraftindustrie. Zunehmend erweiterte man die Branchen, in denen man Fehleranalysen anbot. Auch Regierungsbehörden griffen regelmäßig auf das exzellente Fachwissen der FaAA zurück. Als im September 1978 ein Navy-Flugzeug abstürzte, machte sich Alan prompt auf den Weg von Sacramento nach San Diego, um die Ursache des Absturzes zu ermitteln. Tragischerweise kollidierte das Linienflugzeug, in dem er saß, mit einer privaten Cessna, wobei insgesamt 144 Menschen ums Leben kamen.

In den folgenden Jahren kamen neue wissenschaftliche Disziplinen hinzu, unter anderem das Bauingenieurwesen, die Elektrotechnik, die Biomechanik oder die Datenanalyse. 1985 erwarb man ein 147 Hektar großes Testgelände, auf dem man Fahrzeughöchstleistungen und Zusammenstöße auf der Straße unter nahezu allen Bedingungen nachstellen konnte. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse unterstützten die Automobilbranche bei ihren Produktentwicklungen. Gegen Ende des Jahres 1990 ging man mit dem Kürzel FAIL an die NASDAQ. Mit dem frischen Kapital des Börsengangs tätigte man eine Reihe sinnvoller Geschäftsübernahmen und da man sich zunehmend breiter aufstellte und inzwischen weit mehr als nur Fehleranalysen anbot, entschied man sich im Jahr 1998 für einen Namenswechsel. Die Exponent Inc. konnte sich seitdem hervorragend entwickeln. Heute deckt das Beratungsunternehmen mehr als 90 verschiedene technische und wissenschaftliche Disziplinen ab und verfügt über 30 Niederlassungen in den USA, Großbritannien, der Schweiz und Asien.


Der Exponent Aktienchart

Zahlen | Daten | Fakten

  • Symbol: EXPO
  • WKN: 880114
  • ISIN: US30214U1025
  • Land: USA
  • Börsenwert: 4,9 Mrd. €
  • Dividendenrendite: 0,8%
  • Dividende seit: 2013

Aussichten

Wie kann sich Exponent in Zukunft weiterentwickeln?
Zunächst möchte ich noch mal kurz das Geschäftsmodell des Beraterkonzerns zusammenfassen. Exponent ist ein wissenschaftliches und technisches Beratungsunternehmen, das, um es grob zu sagen, Lösungen für komplexe Probleme anbietet, mit denen Unternehmen und Behörden tagtäglich konfrontiert sind. Man beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiter, bestehend aus Wissenschaftlern, Ingenieuren, Unternehmensberatern und Regulierungsexperten. Wie bereits in der Einleitung angesprochen, besitzt die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiter einen akademischen Abschluss auf ihrem jeweiligen Fachgebiet - mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter sogar einen Doktortitel oder noch höhere wissenschaftliche Grade. 

Werfen wir nun einen Blick auf die Daten des zuletzt veröffentlichten Quartals (Q4 2021 - endete am 31.12.2021) und damit verbunden auf das Gesamtjahr 2021. Im vierten Quartal lag der Gesamtumsatz bei 113,5 Mio. US-Dollar, einer Steigerung von 9,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Aufgrund einiger höherer Ausgaben sank der Nettogewinn von 21,8 Mio. US-Dollar im Q4 2020 auf nun 20,4 Mio. US-Dollar. Aufs Gesamtjahr 2021 betrachtet lag der Umsatz mit 466,3 Mio. US-Dollar stolze 16,6 Prozent über dem Ergebnis aus dem Vorjahr.  Auch den Gewinn konnte man ordentlich steigern: Waren es im Geschäftsjahr 2020 noch 82,6 Mio. US-Dollar (1,55 US-Dollar je Aktie), erwirtschaftete Exponent im Geschäftsjahr 2021 einen Gewinn von 101,2 Mio. US-Dollar, bzw. 1,90 US-Dollar je Aktie. Das ist doch mal ein schönes Wachstum, oder nicht?

So wie ich das beobachten kann, befindet sich Exponent in einer schönen Aufwärtsspirale. Man bekommt immer mehr Aufträge, weil man die entsprechenden Mitarbeiter mit Know-how hat. Und man bekommt immer mehr Mitarbeiter, weil man sich wichtige und große Aufträge sichert. Unsere Welt wird immer komplexer und bei Themen wie Nachhaltigkeit oder künstliche Intelligenz stehen noch so einige Fragen offen im Raum. Die Auftragsbücher bei Exponent dürften also auch in den nächsten Jahren gut ausgelastet sein. Und um sich auch zukünftig gut aufzustellen, investiert man nicht nur in die Weiterbildung seiner Mitarbeiter, sondern kauft auch geeignete Unternehmen auf. Alles in allem muss ich sagen, dass Exponent ziemlich vielversprechend aussieht.

Wie sieht es mit der Dividende aus?
Eine Gewinnbeteiligung in Form von Dividenden erhalten Exponent-Aktionäre erst seit dem Jahr 2013. Zuvor nutzte das Beratungsunternehmen die Gewinne, um zu wachsen und geeignete Übernahmekandidaten aufzukaufen. Seit Beginn der Dividendenzahlung ist es Exponent in jedem Jahr gelungen, die Dividende zu steigern - in einem beachtlichen Tempo. Betrachtet auf den letzten 5 Jahren liegt die durchschnittliche Dividendensteigerungsrate bei starken 17,7 Prozent. Bei solchen Werten wirkt die aktuelle Dividendenrendite in Höhe von 0,8 Prozent gleich deutlich attraktiver. Auch die Ausschüttungsquote mit 44,2 Prozent kann sich sehen lassen. Es bleibt genug Geld im Unternehmen, um auch zukünftig zu wachsen und auch um in den nächsten Jahren die Dividende weiter zu steigern.

Fazit:
Die Exponent Inc. entwickelte sich von einem kleinen 5-Mann-Expertenteam zu einem global aktiven Beratungskonzern mit beachtlichem Wachstum. Unternehmenskunden werden auch zukünftig nicht auf das Exponent-Fachwissen verzichten können, weshalb ich recht optimistisch bin, was die Zukunft des Unternehmens angeht. Langfristinvestoren sollten sich diese Aktie mit Sicherheit noch mal genauer ansehen.

Exponent nannte sich früher Failure Analysis Associates

DividendeOhneEnde Bewertung:

 
Depotplaner_Cover_and_Sheet

Der Depotplaner inkl. Depot-Tracker

Sehr gut, ein weiteres Unternehmen kennst du nun. Allerdings ist es keine gute Idee, blind alle meine vorgestellten Aktien nachzukaufen. Wie würde ich also ein vernünftiges Dividenden-Depot zusammenstellen? Welche verschiedenen Handelsansätze kann man verfolgen? Und ganz wichtig, wie kann man seine eigene Depotperformance tracken?

Hier habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und einige Monate lang ständig daran getüftelt. Endlich darf ich meinen Depotplaner mit 5 verschiedene Musterdepots vorstellen. Insgesamt werden 60 Aktien vorgestellt, die sowohl im Kurs, als auch in der Dividende steigen. Abgesehen davon gebe ich mit meinem Depot-Tracker ein geniales Tool mit an die Hand, um die eigene Performance im Auge zu behalten.


Mehr über den Depotplaner erfahren
Direkt das eBook kaufen
 

Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

DividendeOhneEnde Bewertung:

 
Depotplaner_Cover_and_Sheet

Der Depotplaner inkl. Depot-Tracker

Sehr gut, ein weiteres Unternehmen kennst du nun. Allerdings ist es keine gute Idee, blind alle meine vorgestellten Aktien nachzukaufen. Wie würde ich also ein vernünftiges Dividenden-Depot zusammenstellen? Welche verschiedenen Handelsansätze kann man verfolgen? Und ganz wichtig, wie kann man seine eigene Depotperformance tracken?

Hier habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und einige Monate lang ständig daran getüftelt. Endlich darf ich meinen Depotplaner mit 5 verschiedene Musterdepots vorstellen. Insgesamt werden 60 Aktien vorgestellt, die sowohl im Kurs, als auch in der Dividende steigen. Abgesehen davon gebe ich mit meinem Depot-Tracker ein geniales Tool mit an die Hand, um die eigene Performance im Auge zu behalten.


Mehr über den Depotplaner erfahren
Direkt das eBook kaufen
 

Hat dir gefallen, was ich geschrieben habe?

Du glaubst gar nicht, wie viel Kaffee ich beim Schreiben dieses Artikels getrunken habe. Wenn dir gefallen hat, was ich geschrieben habe, würde ich mich riesig darüber freuen, wenn du mir einen Kaffee spendieren würdest. Vielen Dank schon mal vorab :-)

 

Weitere interessante Artikel aus dem Netz:

Image"Deutsche Chemie-Aktie des Tages: Nabaltec AG"

von imhamsterrad.de


Image"10 tschechische Aktien vorgestellt"

von erfolgsquelle.net


Image"Intel"

von dividendeohneende.de

Image"Monatsabschluss Juli 2022: Dividende über 1.400 Euro und die Rendite ..."

von beamteninvestor.de


Image"Handelsideen KW 32/22"

von dividendeohneende.de


Image"Performance – Juli 2022 (07/12)"

von aktiendummy.de


🔥 Hol dir jetzt das kostenlose Finanzmagazin GELDMAG (click) 🔥

Teilen
29
Benedikt Stafflinger
Benedikt Stafflinger
Hi, ich bin Benedikt. Als Privatinvestor bin ich oft auf der Suche nach interessanten und lukrativen Dividendenaktien. Wenn ich eine Firma gefunden habe, schaue ich mir gerne das Geschäftsmodell und die Zukunftsperspektiven an. Da ich diese Infos nicht für mich behalten will, habe ich DividendeOhneEnde ins Leben gerufen - die Plattform für solide und wachstumsstarke Dividendenwerte. Hier kannst du noch etwas mehr über mich erfahren...

Verwandte Beiträge

24. April 2022

Hermès International


Mehr lesen
13. Februar 2022

AAK


Mehr lesen
6. Februar 2022

Expeditors International of Washington


Mehr lesen

8 Comments

  1. Thomas sagt:
    6. April 2022 um 15:34 Uhr

    Hallo Benedikt, schön wieder was von dir zu hören.
    Ich habe Exponent mit 30 Stk im Depot, leider etwas zu teuer eingekauft aber das ist nun mal so 🙂
    Dividende wurde erst um 20% gesteigert, top.

    Sehe diese Firma langfristig sehr gut positioniert.
    Die Homepage von Ihnen finde ich aber nicht sehr gut gemacht, etwas unübersichtlich und eintönig.

    Lg Thomas
    Was suchst du denn für Mitarbeiter?

    Antworten
    • Benedikt Stafflinger sagt:
      11. April 2022 um 12:14 Uhr

      Grüß dich Thomas,
      ich bin recht glücklich mit meinem Einstieg: Habe vor einigen Wochen 35 Anteile mit einem Durchschnittskurs von 89,11 USD eingekauft.
      Die Unternehmenswebseite ist wirklich nicht so dolle, habe aber auch schon schlimmere Kandidaten gesehen.

      Nun, ich suche Leute, die mich bei der Arbeit hier etwas unterstützen. Vielleicht mal ein wenig Recherche übernehmen oder sogar ganze Artikel schreiben.
      Auch im Nachgang, wenn ein Artikel dann mal fertig ist, müsste ich ihn auf Social Media bewerben – mache ich aktuell überhaupt nicht.
      Generell ist halt einiges zu tun 🙂
      Liebe Grüße
      Benedikt

      Antworten
      • Thomas sagt:
        12. April 2022 um 11:57 Uhr

        Hallo Benedikt,

        mein EK bei Exponent liegt bei 106,76$.
        Deine Seite hätte mehr Aufmerksamkeit verdient da hier doch sehr gute Unternehmen vorgestellt sind und die Darstellung der Grafiken finde ich auch sehr gelungen.
        Habe jetzt bei Home Depot den Einstieg gefunden als sie unter 300$ gefallen war, das ist die Grenze für mich.

        Lg Thomas

        Antworten
        • Benedikt Stafflinger sagt:
          12. April 2022 um 20:10 Uhr

          Hey Thomas,
          vielen Dank für dein Feedback zu meiner Webseite. Das zu lesen freut mich immer sehr 🙂
          Bei Home Depot ist mein Einstiegskurs leider etwas höher, aber da bin ich zuversichtlich.
          Liebe Grüße
          Benedikt

          Antworten
  2. Moritz sagt:
    8. April 2022 um 20:27 Uhr

    Danke, dass du meine Anfrage über Exponent hiermit bearbeitet hast 🙂

    Antworten
    • Benedikt Stafflinger sagt:
      11. April 2022 um 12:14 Uhr

      Grüß dich Moritz,
      sehr gerne 🙂
      Hoffe, der Artikel hilft dir weiter.
      Liebe Grüße & Alles Gute
      Benedikt

      Antworten
      • Moritz sagt:
        8. Juli 2022 um 15:16 Uhr

        Definitiv, es ist bei vielen deiner Artikel sehr spannend die Hintergründe und Unternehmensgeschichten zu lesen. Manchmal wie eine Zeitreise und oftmals pure Zufälle wie damals Unternehmen gegründet wurden und mittlerweile zu Weltkonzernen gewachsen sind.

        Exponent ist eine absolute Top-Aktie, zeigt sich auch jetzt gerade wieder in der aktuellen Marktsituation.

        Über American Water Works würde ich mich auch sehr freuen 🙂

        Antworten
        • Benedikt Stafflinger sagt:
          15. Juli 2022 um 14:06 Uhr

          Hallo Moritz,
          vielen lieben Dank für deinen Kommentar.
          Freut mich wirklich sehr, dass dir meine Unternehmensgeschichte gefällt – stecke da tatsächlich immer ziemlich viel Zeit in die Recherche rein.
          Aber genau das macht es für mich auch irgendwie aus. In meinen Augen wird das Investieren damit irgendwie nahbarer.
          American Water Works werde ich mal mit auf die Liste packen. Danke für den Vorschlag 🙂
          Liebe Grüße & Alles Gute
          Benedikt

          Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Beiträge

  • Handelsideen KW 32/22
  • Handelsideen KW 31/22
  • Handelsideen KW 30/22
  • Handelsideen KW 29/22

Hinweis

Diese Webseite dient nur zur Information und stellt keineswegs eine Anlageberatung dar. Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr auf Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit verfasst. Der Kauf einer Aktie ist mit einem Risiko verbunden. Für materielle und/oder immaterielle Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

Um die Bereitstellung dieser Webseite zu finanzieren, werden sogenannte Affiliate-Links verwendet. Wird über einen Affiliate-Link ein Kauf abgeschlossen, wird der Betreiber der Webseite mit einer Provision vergütet. Für den Käufer entstehen keine Mehrkosten!

Informationen

Über Mich
Börsenfeiertage


Presse
Informationsquellen


Impressum
Datenschutz

© 2022 DividendeOhneEnde. Alle Rechte vorbehalten.
Made with by Benny